Heute möchte ich ein weiteres Projekt vorstellen, welche mir sehr am Herzen liegt und wo die Zusammenarbeit sehr viel Spaß bereitet:
NIK e.V. – Das Netzwerk Autoimmunerkrankter e.V.
NIK e.V. wurde von der lieben Tanja Renner auf Grund ihrer eigenen Lebensgeschichte und Betroffenheit gegründet. Diese führte Tanja vor vielen Jahren ins Dermatologikum Hamburg, wo sie regelmäßig Patientin bei Prof. Dr. med. Kristian Reich sowie bei meinen Kolleginnen und mir in der medizinischen Kosmetik war. Nach vielen Jahren und einigen Zufällen, Hamburg ist eben doch nur ein Dorf, sind wir uns wiederbegegnet und waren beide sehr begeistert von dem, was die andere in der Zwischenzeit geschaffen hatte: Tanja hatte NIK e.V. gegründet und ich hatte mich mit MAJUU selbstständig gemacht. Auf Grund der persönlichen Sympathie und vor allem aber der inhaltlichen Themen und Übereinstimmungen haben wir im vergangenen Jahr einige Projekte gemeinsam realisiert.
Aber bevor ich hierzu komme, möchte ich NIK e.V. mit den Worten von Tanja kurz vorstellen:
„NIK e.V., das Netzwerk Autoimmunerkrankter, ist eine in Hamburg gegründete Patienten-initiative mit dem Ziel, Betroffene und Angehörige ganzheitlich und krankheitsübergreifend zu begleiten. Das bedeutet: Wenn die Diagnose Multiple Sklerose, Rheuma, Psoriasis, Neurodermitis oder chronisch entzündliche Darmerkrankung (Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa) im Raum steht, finden Sie hier die Hilfe, die Sie benötigen, damit ein Höchstmaß an Lebensqualität und Sicherheit entsteht. Denn das ist trotz Diagnose möglich.“
Tanja hat mit NIK e.V. nicht nur eine Plattform für Betroffene und ihre Angehörigen geschaffen, wo sie sich über die Erkrankung sowie die verschiedenen Therapien informieren können. Darüber hinaus bietet sie ein Netzwerk, um sich auszutauschen und andere Mut-Mach-Geschichten zu erfahren sowie hilfreiche Informationen zu bekommen, die über die Schulmedizin hinaus gehen und unterstützend im Alltag sein können. Wer auf der Suche nach einem Spezialisten wie zum Beispiel einem Dermatologen oder Rheumatologen ist, wird bei NIK e.V. ebenfalls fündig. Tanja arbeitet mit den renommiertesten Spezialisten zusammen und führt regelmäßig Expertengespräche, Webinare und Veranstaltungen zu den verschiedensten Themen durch.
Neben der dermatologischen und schulmedizinischen Therapie der einzelnen Erkrankungen darf die kosmetische Betrachtung und Pflege natürlich nicht fehlen. Entsprechend haben Tanja und ich in der Vergangenheit mehrere Instagram Live Sessions zu Themen wie „Kosmetische Hautpflege bei Neurodermitis und Psoriasis“ oder „Anti-Aging Behandlungen, Botox & Co bei Neurodermitis und anderen Erkrankungen“ zusammen mit Dr. Anna Brandenburg durchgeführt. Die Insta-Live Gespräche haben immer sehr viel Spaß gemacht und sind auf meinem Instagram Account unter den Highlights weiterhin verfügbar.
Am 14. September 2021 hat NIK e.V. im Rahmen der internationalen Neurodermitis-Woche eine Experten Veranstaltung durchgeführt. Als Experten haben Prof. Dr. med. Kristian Reich (Experte für chronisch entzündliche Hauterkrankungen in Hamburg & Berlin), Prof. Dr. med. Ulrich Mrowietz (Psoriasis-Zentrum in Kiel) sowie ich als Kosmetikwissenschaftlerin in Hamburg teilgenommen. In Kooperation mit derma2go und weiteren Partnern aus der Pharmaindustrie haben wie über das Thema „Neurodermitis und Psoriasis – Was sie jetzt wissen müssen“ gesprochen.
Die Veranstaltung hat mir sehr viel Freude bereitet und wurde sehr gut angenommen. Die bestehenden und neusten Therapiemöglichkeiten im Bereich der Dermatologie plus die kosmetische Pflege als Ergänzung bieten aus meiner Sicht die ideale Behandlung von Hauterkrankungen, um eine dauerhafte Verbesserung mit sich zu bringen.
Die Experten Veranstaltung wurde aufgezeichnet und ist nun auf YouTube verfügbar. Mein Beitrag zur kosmetischen Pflege bei Neurodermitis und Psoriasis läßt sich hier erneut ansehen:
Ich freue mich sehr, Teil dieses großartigen Netzwerks und Vereins zu sein und mit meinem Wissen betroffenen helfen zu können.
Dies ist ein besonders schöner Teil meiner Arbeit, der mich sehr dankbar sein läßt.
Herzlichst