Corona: Die richtige Pflege der Hände

You are currently viewing Corona: Die richtige Pflege der Hände

Corona: Die richtige Pflege der Hände

Häufiges Händewaschen und Desinfektionsmittel – wie pflege ich meine Hände in dieser besonderen Zeit richtig?

Um die Ausbreitung von COVID-19 zu minimieren und uns selbst vor dem Virus zu schützen, hilft vor allem regelmäßiges und intensives Händewaschen mit Handwaschseife.

Desinfektionsmittel

Neben dieser einfachen, aber so sinnvollen und notwendigen Maßnahme benutzen viele Menschen zusätzlich Desinfektionsmittel. Reguläre Desinfektionsmittel gegen Bakterien, Pilze und Viren bestehen häufig zu großen Anteilen aus Alkohol, welcher die Haut austrocknet. Zudem verstärken Handwaschseifen und Reinigungsprodukte oft die Trockenheit der Haut.

Sie enthalten Tenside, die eine intensive Reinigung erst möglich machen. Tenside haben die Eigenschaft, daß Sie sich sowohl an lipophilen als auch hydrophilen Schmutz binden können und diesen so von der Haut entfernen. Dadurch werden aber auch unsere eigenen, guten und wichtigen Hautfette entfernt. Tenside können in der Regel nicht zwischen „guten“ und „schlechten“ Fetten unterscheiden.

Als wenn die Kombination aus Seife und Desinfektionsmittel nicht genug Herausforderung für unsere Hände wäre, spielen die Verwendung von Wasser sowie der Jahreszeitenwechsel eine weitere wichtige Rolle bei der Hautaustrocknung. Wasser ist essentiell für eine intensive Handreinigung.

Ist die Haut aber bereits sehr trocken und die Hautbarriere bereits geschädigt, kann selbst Wasser toxisch auf die Haut wirken und diese immer weiter austrocknen: das Wasser wäscht unsere Hautfette nach und nach aus der Haut und die Hautbarriere wird zunehmend geschwächt und geschädigt.

Zusätzlich ist der Jahreszeitenwechsel, vom Winter zum Frühling und Sommer, ohnehin eine besondere Zeit für die meisten Häute. Im Winter leidet unsere Haut unter Kälte, Heizungsluft und sehr trockener Luft und die Haut ist oft eher trocken und empfindlich. Dadurch daß wir im Winter weniger schwitzen, Schweiß allerdings Hautfette transportiert, verstärkt sich das trockene Hautgefühl.

Beim Jahreszeitenwechsel muß die Haut sich erst einmal an das neue Raumklima sowie die neuen Luftbedingungen und Temperaturen draußen gewöhnen. Gerade in dieser Zeit ist die Haut oft sehr empfindlich und unruhig.

In der Regel nutzt die Haut den Jahreszeitenwechsel, um sich langsam an die Umstellung zu gewöhnen, den eigenen Feuchtigkeits- und Lipidhaushalt zu regulieren und wird durch die entsprechende Pflege von uns dabei unterstützt. Die Stärkung der Hautbarriere ist hier sehr bedeutsam und kann mit den richtigen Produkten zusätzlich stabilisiert werden.

Doch dieses Jahr, durch Corona hat vor allem die Haut an den Händen kaum eine Chance, sich zu regenerieren und die gesunden Hautfette zu stabilisieren. Die ohnehin schon geschwächte Hautbarriere wird durch das häufige Händewaschen und die Verwendung von Desinfektionsmitteln weiter irritiert und geschwächt.

Da Händewaschen gegen das Virus essentiell ist, benötigen wir eine besonders gute und effektive Handpflege, um gegen Trockenheit und Irritationen anzucremen. Eine diesen Herausforderungen gewachsene Handcreme enthält einen nicht allzu hohen Wasseranteil und vor allem eine Vielzahl an Fetten wie z.B. Urea, Glycerin und pflegenden Ölen.

Natürliche Öle

Um die gestörte Hautbarriere zu reparieren und den Fett- und Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu regulieren sind besonders natürliche Öle, die unseren hauteigenen Lipiden sehr ähnlich sind, sinnvoll: Jojobaöl, Mandelöl, Brokkoliöl, Olivenöl oder Avocadoöl eignen sich hier sehr gut.

Diese natürlichen Öle werden durch die strukturelle Ähnlichkeit zu unseren hauteigenen Lipiden sehr schnell von der Haut aufgenommen und verwertet. Deshalb ziehen reichhaltige Pflegeprodukte mit natürlichen Ölen sehr schnell ein und hinterlassen selten einen Fettfilm auf der Haut.

Auf mineralische Öle sollte bei der intensiven Pflege der Hände verzichtet werden. Dadurch, daß sich Mineralöle auf die Haut auflegen und diese verschließen, kann überflüssige Feuchtigkeit in der Haut nicht mehr „abdampfen“ und in der Haut zirkulieren und es kommt auf Dauer zu einer Aufschwemmung der Hautzellen.

Die Haut wird dadurch irritiert, gerötet und trocken. Zudem wird die Haut nicht mit der notwendigen Pflege und den Lipiden, die sie in dieser Zeit benötigt, versorgt. Die Hände sehen zwar unmittelbar nach dem Eincremen mit mineralölhaltigen Produkten geglättet aus, ein Langzeit-Pflegeeffekt bleibt aber aus und die Hände fühlen sich jedesmal nach dem Waschen noch trockener an als zuvor.

Die sogenannte Handcreme-Sucht, ein ständiges neu eincremen nach dem Händewaschen, entsteht. Bei Häuten, die eine krankhaft gestörte Hautbarriere aufweisen, z.B. bei Atopischer Dermatitis (Neurodermitis), Psoriasis (Schuppenflechte) oder Handekzemen, können Pflegeprodukte mit Mineralölen im ersten Schritt der Therapie manchmal sehr sinnvoll und lindernd sein. Hierzu sucht Ihr am besten einen Dermatologen auf und laßt Euch einen Therapie- und Hautpflegeplan erstellen.

Zusammenfassung und Tipps zur optimalen Pflege der Hände:

Zusammengefaßt läßt sich sagen, dass unsere Haut an den Händen vor allem durch das Wasser, die Seife, Desinfektionsmittel und den Jahreszeitenwechsel leidet.

Sie benötigt aktuell eine besonders intensive, reichhaltige Pflege. Achtet bei der Handwaschseife auf ein mildes Produkt mit einem hautfreundlichen pH-Wert von 5,5 und wascht Eure Hände nur mit lauwarmem Wasser. Dies verhindert eine zusätzliche Reizung und Austrocknung der Haut. Trocknet Eure Hände immer gut, aber sanft ab und rubbelt nicht zu stark an der Haut.

Verwendet beim Putzen immer Handschuhe, damit die Chemikalien der Reinigungsmittel die Haut nicht weiter reizen.  Benutzt zur Pflege reichhaltige Handcremes mit einem geringeren Wasseranteil und einer Vielzahl an natürlichen Ölen.

Wollt Ihr Euren Händen etwas Gutes tun, dann laßt Ihnen etwas Extra-Pflege zukommen: tragt die Handcreme extra dick auf und zieht Baumwollhandschuhe aus der Apotheke oder dem Drogeriemarkt über Nacht darüber. Die Creme kann nachts sehr gut einziehen und die Haut intensiv pflegen und stärken. Und vergeßt nicht, Eure Nägel sowie das Nagelbett mit einzucremen für gepflegte und gesunde Hände.